Standort  Schillplatz – Simon Meister Straße, Köln – Nippes
erstellt  1996
Künstler  Waltraud Bosse – Bildhauerin
Kultur-Partner

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Gedenkbrunnen für den Schmelztiegel Nippes

Ein schlichter Gedenkbrunnen steht im Kölner Stadtteil Nippes auf dem Schillplatz unweit eines Veedel – Bistro. Bei schönem Wetter stehen Stühle und Tische auf dem Platz und um den Schmelztiegel Brunnen herum. Leider war der Brunnen trotz schönem Wetters nicht in Betrieb.
Eine runde Waschbeton-Steinsäule, wie eine große Vase aussehend, trägt drei im Kreis sitzende Mädchen, die ihre Rücken aneinander gelehnt haben. Zusätzlich sind drei übergroße Plaketten auf der Steinsäule mit den Bildnissen von Trude Herr, Carl Sonnenschein und Willy Schetzka angebracht.

Kultur-Partner „Schmelztiegel Nippes – Denkmalplatz linksrheinisches Köln“

[accordian class=““ id=““]
[toggle title=“Links zu den Webseiten der Kulturpartner…“ open=“yes“]

hier kann IHR Link stehen!

[/toggle]
[/accordian]

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Trude Herr – ein Kölner Original

Als Schauspielerin und Sängerin wurde Trude Herr, ein echtes kölsches Mädchen, in ganz Deutschland bekannt. Am 4.05.1927 auf der Schäl Sick in Kalk geboren, ging sie in Köln – Mülheim zur Schule. Ihre ersten kleinen Rollen hatte Trude Herr ab etwa 1948 am Millowitsch – Theater. Sehr beliebt war die kleine, korpulente Frau auch bei den Karnevalssitzungen als Büttenrednerin. Ihr Leben war sehr Abwechslungsreich und so auch von einigen Tiefen begleitet.
Konkurs des ersten Theaters schon in den 50er Jahren. Ihr zweiter Versuch hielt länger, ein Volkstheater im Vringsveedel mit eigenen Stücken, immer mit einer Prise Sex und Erotik gespickt. Es war eines der bestbesuchten Theater in NRW, jedoch auch immer am Rande der finanziellen Möglichkeiten. Zwischendurch konnte man Trude Herr immer wieder in Fernsehsendungen und zahlreichen Filmen sehen.
Ihren größten Hit, der sogar die deutschen Hitparaden erstürmte und heute ein Evergreen ist lautet: „Ich will keinen Mann – Ich will lieber Schokolade“. Ein anderes Lied, das an sie erinnert: „Niemals geht man so ganz“, welches sie zusammen mit Tommy Engel und Wolfgang Niedecken aufgenommen hat. Es wurde 1987 ein Charterfolg! Dann war Schluß! 1987 bis 1991 war durch zahlreiche Operationen und Krankheit geprägt. Trude Herr starb am 16. März 1991 in Frankreich.

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Carl Sonnenschein – Priester und ständiger Förderer der Jugend

Dr. der Philosophie und der Theologie war Carl Sonnenschein. Geboren in Düsseldorf am 15.07.1876, studierte Carl Sonnenschein längere Zeit in Rom und kümmerte sich schon dort um ärmere Kinder und Jugendliche. Nach seiner Priesterweihe 1900 kam der junge Priester nach Deutschland zurück. Über Düsseldorf, ein Kaplanstelle in Aachen, landete Carl Sonnenschein 1903 in Nippes. Auch hier galt sein Hauptaugenmerk den Jugendlichen. Er organisierte eine Stellenvermittlung, damit jeder Jugendliche auch eine Arbeitsstelle bekommen konnte.
Doch schon 1904 wurde der aktive Priester nach Elberfeld versetzt. Über Mönchengladbach ging der zwischenzeitlich beurlaubte, weil politisch zu unbequeme Carl Sonnenschein, schließlich nach Berlin. Seine Liebe für Italien zeigte er, indem er immer wieder italienischen Kindern in seinen Gemeinden Unterricht gab. Carl Sonnenscheins Aufenthalte in den verschiedenen Städten hinterließen Spuren. Zahlreiche Schulen und Straßen sind nach ihm benannt und die Deutsche Bundespost ehrte ihn auf 2 Briefmarken. Der Priester starb am 20.02.1929 in Berlin.

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Wandern Sie hier von Denkmalplatz zu Denkmalplatz im linkssrheinischen Köln

[accordian class=““ id=““] [toggle title=“Denkmalplätze 1 – 5“ open=“yes“]

[/toggle] [/accordian]

[accordian class=““ id=““] [toggle title=“Denkmalplätze 6 – 10“ open=“yes“]

[/toggle] [/accordian]

works in progress….      weitere Geschichten werden folgen!

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Willy Schetzka – Vereinsförderer in Nippes

Im ostpreußischen Borowerwad wurde Willy Schetzka wohl 1924 geboren. Ab etwa 1950 gründete er in Köln – Nippes ein Radiogeschäft. Willy Schetzka war seitdem in Nippes sehr engagiert, vor allem, wenn es um gemeinnützige Hilfen ging. Er sponserte zahlreiche Vereine und Initiativen. Willy Schetzka starb 1984 in Köln.

[separator style_type=“none“ top_margin=“14″ bottom_margin=“16″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““]

Ihr Feedback interessiert uns!

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
Vielen Dank!    Hier geht es

⇐ zurück zum linksrheinischen Köln