Flügelauto von H. A. Schult in Köln
Das Flügelauto des Aktionskünstlers H.A. Schult steht seit 1991 auf dem Stadtmuseumsturm. Warum? Welchen Anlass gab es? Nur wegen der Kunst? Lesen Sie hier!
Das Flügelauto des Aktionskünstlers H.A. Schult steht seit 1991 auf dem Stadtmuseumsturm. Warum? Welchen Anlass gab es? Nur wegen der Kunst? Lesen Sie hier!
Der Fastnachtsbrunnen in Köln steht an einem ehemaligen Schandplatz, Säule mit dem enthaupteten Kopf des Nikolaus Gülich, später als Freiheitskämpfer geehrt
Ruhender Verkehr - kennt jeder, der ein Auto hat. Stau, Parkplatznot, Strafzettel! Wolf Vostell hat das Lieblingsspielzeug der Erwachsenen in Beton gegossen
Der Willi Ostermann Brunnen erinnert an den Mundartsänger und Komponisten der Kölnhymne "ich mööch zo Foß no Kölle jon", Ich möchte zu Fuss nach Köln gehen
Ferdinand Franz Wallraf war Kunstsammler hatte in Köln auch als Botaniker einen bekannten Namen, Wallraff plante schließlich den Melatenfriedhof , damals ausserhalb der Stadt.
Tünnes und Schäl, die beiden mit der Knollennase, sind die Puppenkinder des Gründers des Henneschen Theaters Johann Christoph Winters.
Der Tauzieher - das Kunstwerk eines nackten, gut trainierten Mannes, befindet sich unmittelbar am Zugang zum Schokoladenmuseum und dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln.
Das wunderschöne Mädchen auf dem Servinskirchplatz hat nicht nur 1 Namen. Sie wird neben Stollwerck Mädchen auch Schokoladenmädchen, Pralinenmädchen und ...
Karl Berbuer schrieb Lieder. Seine größten Hits sind „Möllemer Böötche“ bzw. „Heidewitzka Herr Kapitän“. Schauspieler Willy Millowitsch sang gerne Berbuers
Willy Millowitsch entstammt einer ganzen Dynastie von Schauspielern. Bis Anfang 2014 saß der Volksschauspieler vor dem Henneschentheater am Eisenmarkt....