Project Description
Monschau
die Perle der Eifel
Die Stadt Monschau ist ein Perle in der Eifel und liegt über 500 m über dem Meeresspiegel. Viele Menschen dieser mit ca. 13.000 Bewohnern kleinsten Stadt innerhalb der Städteregion Aachen leben mit und vom Tourismus. Und diese verteilen sich auf 7 Stadtteile: Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Mützenich, Rohren und natürlich Monschau.
Berühmt ist das „Rote Haus“ in Monschau aus dem Jahre 1752, ein herrschaftliches Gebäude einer angesehenen Tuchmacherfamilie aus der industriellen Blütezeit, als Monschau eine sehr bedeutende Tuchmacherstadt war. Das gesamte Haus ist ein Museum deren Highlights sicher die freitragende Eichenholz-Wendeltreppe ist, die über 3 Etagen führt und die Räume im Stile des Rokoko und Louise-Seize.
Kultur in Monschau – Denkmalplätze – Stadtführer
Monschau und das berühmte Rote Haus
Die Stadt Monschau ist ein Perle in der Eifel und liegt über 500 m über dem Meeresspiegel. Viele Menschen dieser mit ca. 13.000 Bewohnern kleinsten Stadt innerhalb der Städteregion Aachen leben mit und vom Tourismus. Und diese verteilen sich auf 7 Stadtteile: Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Mützenich, Rohren und natürlich Monschau. Berühmt ist das „Rote Haus“ in Monschau aus dem Jahre 1752, ein herrschaftliches Gebäude einer angesehenen Tuchmacherfamilie aus der industriellen Blütezeit, als Monschau eine sehr bedeutende Tuchmacherstadt war. Das gesamte Haus ist ein Museum deren Highlights sicher die freitragende Eichenholz-Wendeltreppe ist, die über 3 Etagen führt und die Räume im Stile des Rokoko und Louise-Seize.
[recent_faq picture_size=“fixed“ layout=“carousel“ filters=“no“ columns=“1″ cat_slug=“werbung-aachen“ exclude_cats=““ number_posts=“6″ excerpt_length=“1″ animation_type=“fade“ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.8″ class=““ id=““][/recent_faq]
Was? und Wo? in Monschau – die wichtigsten Links!
Monschau – Sommertourismus und Skilifte
Die Altstadt Monschaus mit seinen unzähligen Denkmal geschützten Häusern befindet sich unmittelbar am Zusammenfluss des Laufenbachs mit der Rur, was nicht selten zu Überschwemmungen im Stadtgebiet geführt hat. Mit ca. 2 Millionen Tagesausflüglern und über 160.000 Übernachtungen pro Jahr ist dieses Städtchen eine der beliebtesten Touristenmetropolen der Eifel. Und dies nicht nur im Sommer, denn auf Grund der Höhenlage gibt es hier im Stadtteil Monschau-Rohren eine Ski-Alpin Liftanlage mit Abfahrten an den Steilhängen der Rur und zahlreiche gespurte Langlaufloipen durch die herrliche Winterlandschaft der Eifel.
In dem jährlichen bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ haben bereits 3 der 7 zur Stadt Monschau gehörenden Dörfer einen goldenen ersten Platz errungen. Weiterhin ist Monschau anerkannter Luftkurort. Der Name Kalterherberg ist sprichwörtlich und wird oftmals in den Wettermeldungen mit seinen Niedrig-Temperatur-Rekorden für die Eifel und Rur-Region genannt. Von Kalterherberg aus wandern viele Urlauber und Tagesausflugs-Gäste gerne in das Naturschutzgebiet Hohes Venn.
Monschau – Senf, Tuchmacher und die Monschau Klassik – Konzerte
Geschichtlich erstmals erwähnt wird Monschau 1198, wobei der Stadtteil Konzen schon 888 belegt ist. Es war ironischer Weise der Krieg, der die Monschauer Bevölkerung seit Ende des 16. Jahrhunderts anwachsen ließ. Abseits der Kriegsgebiete suchten insbesondere protestantische Gläubige hier in Monschau eine Möglichkeit zu leben und zu arbeiten und brachten damit als Tuchmacher den Wohlstand in die Region. Und von deren Fleiß zeugen heute noch ihre prachtvollen Häuser. Die Schafzucht wurde vorangetrieben, um die Tuchmacher ausreichend mit nachwachsender Schafwolle zu versorgen. Schafwolle bedeutete jedoch nicht nur Wolle und damit Arbeitsplätze in der Tuch- und Filzfabrikation, sondern auch ausreichend Fleisch und Milch für die Bevölkerung. Die Schafherden wuchsen zu enormer Größe an, so dass diese im 18. Jahrhundert sogar bis auf die Tiermärkte in Paris getrieben wurden. Die Geschichte Monschaus ist lebendig und eine Reise wert. Das Stadtbild im Zentrum beherrschen eindeutig die Touristen. An zahlreichen Wochenenden und Feiertagen kann es daher schon mal sehr eng in diesem Eifelstädtchen werden. Ein besonders beliebtes Souvenir ist der echte Monschauer Senf aus der dortigen Senfmühle, den es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen gibt. Und dann gibt es ja auch noch die Klassik-Konzerte, die weit über die Grenzen der Eifelregion hinaus bekannt sind.
Anmerkung Redaktion Denkmalplatz!
Monschau ist ein Ort der Kultur und der Vielfalt und immer eine Ausflugsreise wert, zumal der Senf ja auch irgendwann aufgebraucht ist!
Besuchen Sie auch die Städte der Regio Aachen
- Ludwig Mies van der Rohe(Architekt)
- Johann Heinrich Scheibler (Tuchmacher / Rotes Haus)
- Karl von Monschau (Künstler)
- Hans Georg Weiss (Unternehmer)
- Paul Sieberts (Kunstmaler)
- Mitglieder der Familiendynastie Scheibler
Google Map Monschau
Basisdaten Monschau
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kreis: | Städteregion Aachen |
Einwohner ca.: | 13.000 |
Stadtteile: | 7 |
Fluß / Gebirge / Region: | Rur / Rureifel / Hohes Venn |
Sport: | Sommerrodelbahn, Alpinski + Langlaufloipen, Kanu – Wildwasserrennen |
Besonderheit: | Das Rote Haus, Luftkurort, Monschauer Senf |
Int. Firmen: | |
Kfz-Kennz.: | MON, AC |
Postleitzahlen: | 52156 |
Tel.-Vorwahlen: | 02472 |