Klenkes – das Aachener Erkennungszeichen

Klenkes – das Aachener Erkennungszeichen

E.T. lässt grüßen

Den „Klenkes“ zeigen, das ist ein Gruß der Menschen aus der Aachener Region. Wenn sich Aachener im Ausland begegnen, benutzen sie dieses Erkennungszeichen als besonderen Gruß. Der „Klenkes“, ist der kleine Finger der Hand. Leider stirbt dieses Erkennungsritual mit zunehmender Globalisierung und Zuzug Auswärtiger Bewohner immer mehr aus.

Der Künstler und Bildhauer Hubert Löneke, 27. Juni 1926 – 28. April 2011,  hat sich dieses historisch gewachsenen Erkennungsmerkmales der Aachener angenommen und das „Klenkes-Denkmal“ in Bronze gegossen. Die Plastik steht am Holzgraben. Zwei Männer und eine Frau heben zum Gruß ihre Hände nach oben und, mit Ausnahme des „Klenkes“ (kleinen Fingers), sind die übrigen Finger eingerollt.
Dieses sonderbare Verhalten gab es also schon hunderte Jahre vor dem berühmten Kinoheld „E. T“. Allerdings zeigte dieser nicht mit dem kleinen, sondern mit dem Zeigefinger immer nach oben.

Künstler:   Gerhard Marcks – Bildhauer

Standort:  Holzgraben /  Aachen

Aachen im eBook

Mit TourGuide Bernie durch die Kaiserstadt! Vom Bahnhof bis zum Dom! Brunnen und Skulpturen warten dort auf dich!

  • Wenn du Städtereise magst und Städte besuchst!
  • Wenn du interessiert bist an der Geschichte eines Ortes!
  • Wenn dich der Künstler einer Skulptur interessiert!
  • Wenn du gerne alleine auf Spurensuche gehst!

Dann ist dieser Stadtführer genau das Richtige für dich!

Was haben Nadeln mit dem Klenkes zu tun?

Woher kommt dieser ungewöhnliche Gruß?

Er ist ein Relikt der hier ehemals ansässigen Nadelindustrie. Die aus Draht gezogenen Nadeln wurden von Hand sortiert und kontrolliert. Die schlechten Nadeln mussten manuell aussortiert, sprich „ausgeklinkt“ werden. Im Aachener Dialekt heißt dies „uusjeklenkt“. Dieses „uusklenke“ geschah dann mit dem kleinen Finger. Kinderarbeit, und das zum Teil ab dem 4. Lebensjahr, war zur Zeit der Industrialisierung in Deutschland fast die Regel. Den ganzen Tag saßen die Kinder dort und machten nichts anderes, als 10 Stunden und mehr die guten Nadeln von den schlechten zu trennen, und sie dann auch noch mit gleicher Fingertechnik in die unterschiedlichen Größen zu sortieren. So entstand ein seltsam gewachsener, abgespreizter kleiner Finger, an dem man die Nadelarbeiter erkennen konnte. Stolz war man damals nicht darauf.

Klenkes – das Aachener Erkennungszeichen machen

Mit zunehmender Reisetätigkeit der Deutschen. mit der Mobilisierung durch die Autos ab den 60er Jahren begann auch das Grüßen mit dem kleinen Finger. Während sich andere durch Hupen grüßten, wenn sie ein Autokennzeichen in der Fremde entdeckten, das aus ihrer Stadt war, begrüßten sich die Aachener mit dem zeigen des kleinen Fingers. Heute sind so viele Menschen unterwegs und die Globalisierung soweit fortgeschritten, das dieser Gruß fast in Vergessenheit geraten ist

Unsere TIPPS für

Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Sport & Kultur

Gesundheit

Die Aachener Nadeln waren Weltmarktführer

Hier einige Zahlen zur Nadelindustrie in der Aachener Region aus einem Katalog der Fa. Rheinnadel: 1513 erstmalige besondere Erwähnung der Nadelmacher; 1584 erhalten die Nadelmacher in Aachen eine eigene Zunftrolle; 1626 werden Handelsmarken, ca. 46, für die Nadeln eingeführt; Quirin Chorus und sein Sohn gelten Mitte des 17. JH als größte Nadelproduzenten der Welt; weitere bedeutende Nadelmacher sind Goddart Pastor in Burtscheid und ab 1730 die Fabrik Beissel; 1801 Bau der Nadelfabrik Jeker für ca. 250 Arbeiter, davon ca. 225 Kinder ab 4 bis ca. 12 Jahren ! und einer Produktion bis über 1 Million Nadeln im Jahr; ab 1807 erreicht die Industrie einen Höhepunkt mit 17 Fabriken und ca. 7.500 Arbeitern in der Aachener Region.
Hubert Löneke studierte u. a. bei dem Aachener Bildhauer Ewald Mataré und lebte sehr lange mit seiner Frau in Aachen. Skulpturen, wie das Türelüre-Lißje, das Printenmädche, Teufel und Marktfrau sind auch von beiden.

Quellenangaben

Margot Gasper: Kleiner Fingerzeig mit großer Geschichte, Aachener Nachrichten vom 19.07.2008
Clemens Bruckner: Zur Wirtschaftsgeschichte des Regierungsbezirks Aachen, Köln 1967 Aachener Geschichtsverein e.V.

Aachen im eBook

Mit TourGuide Bernie durch die Kaiserstadt! Vom Bahnhof bis zum Dom! Brunnen und Skulpturen warten dort auf dich!

  • Wenn du Städtereise magst und Städte besuchst!
  • Wenn du interessiert bist an der Geschichte eines Ortes!
  • Wenn dich der Künstler einer Skulptur interessiert!
  • Wenn du gerne alleine auf Spurensuche gehst!

Dann ist dieser Stadtführer genau das Richtige für dich!

Unsere TIPPS für

Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Sport & Kultur

Gesundheit

Immer neue Tipps und Geschichten! Bleibe informiert!

 

 

Denkmalplätze in.....

Aachener Dom – Unesco Weltkulturerbe in der Kaiserstadt

Aachener Dom – Unesco Weltkulturerbe in der Kaiserstadt

Der Aachener Dom – die Kaiserpfalz – das erste Unesco Weltkulturerbe in Deutschland, ist mit Rom und Jerusalem der bedeutendste Pilgerort für die Christen. Der Architekt Odo von Metz ist für den Bau des gotischen Gotteshauses verantwortlich.

Bespielbarer Puppenbrunnen in Aachens Fussgängerzone

Bespielbarer Puppenbrunnen in Aachens Fussgängerzone

Der Puppenbrunnen in der Aachener Fußgängerzone ist beliebt bei Jung und Alt. Die Figuren stellen bekannte Persönlichkeiten und Gegenstände Aachens dar. Der Künstler Bonifatius Stirnberg schuf diesen Spielbrunnen, wie auch zahlreiche weitere Objekte in der Stadt.

Das Fischpüddelchen ist das Männeken Piss von Aachen

Das Fischpüddelchen ist das Männeken Piss von Aachen

Das Fischpüddelchen ist das Männeken Piss von Aachen. Unglaublich warum dieser kleine Mann sogar schon unter Polizeischutz gestellt wurde? Er wurde auch mehrfach gestohlen und dann wieder eingelagert. Im Krieg wurde er Opfer der Metallspende.

Wandere von Stadt zu Stadt

Düren

Düren

Düren ist eine beliebte Einkaufsstadt an der Rur zwischen Köln und Aachen an der A4 gelegen. Bekannt ist Düren für seine hervorragenden Wochenmärkte und den monatlichen Lukullus Markt. Eines der größten Volksfeste der Region ist die Annakirmes.

Dein Feedback interessiert uns!

Hat Dir der Beitrag gefallen und können wir noch etwas hinzufügen oder verändern? Schreib uns einen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen